Du hast am Wahltag keine Zeit oder kannst nicht zum Wahllokal gehen? Kein Problem: Du hast zwei Möglichkeiten:
- Erstens: Beantrage rechtzeitig deine Briefwahl. Scanne dafür einfach den QR-Code auf der Rückseite deiner Wahlbenachrichtigung! Die Briefwahl kannst du online spätestens am 7. Februar beantragen. Ab dem 8. Februar melde dich beim Wahlamt deines Bezirks.
- Zweitens: Du kannst in einer Briefwahlstelle persönlich wählen. Die Adresse steht auf deiner Wahlbenachrichtigung. Bringe dafür deine Wahlbenachrichtigung sowie deinen Ausweis oder deinen Reisepass mit.
![]() | Es besteht die Möglichkeit, auch in einem anderen Wahllokal in deinem Bezirk zu wählen. Bitte bring dann deinen Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen in das beliebige Wahllokal am Wahltag mit. |
Ablauf der Briefwahl:
- Du bekommst die Unterlagen per Post.
- Straße und Hausnummer sowie PLZ (Postleitzahl) und Ort musst du nur ausfüllen, wenn du eine andere Adresse hast als die Adresse oben auf dem Wahlschein.
- Wenn du das Kreuz selber auf dem Stimmzettel gesetzt hast, unterschreibe bitte auf der unteren Hälfte des Wahlscheins die Versicherung an Eides statt zur Briefwahl.
- Wenn dir eine Hilfsperson beim Setzen des Kreuzes geholfen hat, muss die Hilfsperson den Wahlschein unterschreiben und ihren vollständigen Namen und ihre Adresse eintragen.
- Lege nun den ausgefüllten Stimmzettel in den blauen Stimmzettelumschlag und verschließt ihn. Stecke den verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag mit dem ausgefüllten Wahlschein in den roten Wahlbriefumschlag und klebe ihn ebenfalls zu.
- Schicke den Wahlschein und den Stimmzettel per Post. Eine Briefmarke ist dafür nicht nötig.